Der Reitverein Eberstalzell wurde im April 1997 von Karl Krammel, Johann Hörtenhuber und Manfred Voglhuber gegründet, mit damals bereits 57 Mitgliedern.
Der Vorstand bestand aus dem Sektionsleiter Karl Krammel und seinem Stellvertreter Johann Hörtenhuber, dem Kassier Manfred Voglhuber und Stellvertreter Johann Stöttinger,
Schriftführer Rudolf Holzberger und seiner Stellvertreterin Resi Seidner .
vorne v.l.n.r.: Breitwimmer Johann, Krammel Karl, Huber Engelbert, Hörtenhuber Johann, Parzermair Walter, Rührlinger Herbert
hinten v.l.n.r.: Fischer Adelheid, Leiss Sandra, Thallinger Christine, Niederhumer Manfred, Voglhuber Melanie, Bäck Sandra, Silber Hubert, Seidner Sabine, Voglhuber Manfred, Minichmair Kristina
Bis zum Jahr 2005 bestand der Reitverein, mit leichten Schwankungen, aus etwa 60 Mitgliedern.
2006 war eine Neuwahl des Vorstands mit folgenden Ergebnissen:
Sektionsleiter: Helmut Hörtenhuber und Stellvertreter Voglhuber Manfred
Kassier: Leiss Sandra und Stellvertreterin Hörtenhuber Astrid
Schriftführer: Thallinger Christine und Stellvertreterin See Michaela
2009 bestand der Reitverein Eberstalzell aus ca. 80 Mitgliedern mit folgendem Vorstand (Neuwahl): Sektionsleiter und Stellvertreter weiterhin Helmut Hörtenhuber und Voglhuber Manfred, Kassiererinnen Manuela Priglhofer und Stellvertreterin Astrid Hörtenhuber und Schriftführerin Kristina Minichmair mit Stellvertreterin Tanja Scheureder.
Von Beginn an standen die gemeinsamen Unternehmungen und Veranstaltungen im Vordergrund.
Das jährliche Stoppelrennen (1997-2002), sowie die jährliche Teilnahme an Georgi- und Leonhardiritten war ein Muss.
Georgiritt: Obmann: Krammel Karl, Stellvertreter: Hörtenhuber Johann
Wahlen 2013: Der Reitverein Eberstalzell aus 101 Mitgliedern mit folgendem Vorstand: Sektionsleiter Helmut Hörtenhuber und Stellvertreter Herbert Reischl, Kassiererinnen Manuela Priglhofer und Stellvertreterin Astrid Hörtenhuber und Schriftführerin Kristina Minichmair mit Stellvertreterin Sabrina Kronlachner.
Wahlen 2014: Der Reitverein Eberstalzell aus 80 Mitgliedern mit folgendem Vorstand: Sektionsleiter Herbert Reischl und Stellvertreter Helmut Hörtenhuber, Kassiererinnen Manuela Priglhofer und Stellvertreterin Astrid Hörtenhuber und Schriftführerin Kristina Minichmair mit Stellvertreterin Kornelia Wagner.
Folgende Ereignisse fanden statt:
1999 wurde unser Reitplatz gebaut mit anschließender Fahnenweihe und Einweihung im Jahr 2000, worauf 2001 der Reitschulbetrieb (leider 2014 wieder eingestellt) gestartet wurde.
Stoppelrennen: v.l.n.r.: Krammel Gebhart, Holzberger Andrea, Holzberger Cornelia
Ein sehr ereignisreiches Jahr 2003 umschloss die Mitwirkung bei der Hengstparade in Stadl Paura sowie ein Pferderennen im Rahmen des Europachampionats ebenfalls in Stadl Paura. Auch Ausflüge standen auf dem Programm und die Sanierung des Reitplatzes und ein Punschstand auf dem Nikolausmarkt.
2004 war der Beitritt zum Landesfachverband für Reiten und Fahren und der Anschaffung von den ersten Vereinsjacken.
Eine Reiterpass- und Reiternadelprüfung und ein Ausflug auf die AHI (Amadeus Horse Indoors) Salzburg standen 2006 auf dem Programm und unser erstes großes Reitertreffen mit einigen Spring- und Dressurwettbewerben, einer Kinder-Ferienaktion und der Baubeginn des Vereinsheims fanden 2007 statt.
2008 bekamen wir das neue Vereinslogo und die neue Vereinsbekleidung sowie ein weiteres Reitertreffen und auch eine Reiterpass- und Reiternadelprüfung wurden durchgeführt.
Obmann: Hörtenhuber Helmut auf Berberys
Im Jahr 2010 hatten wir folgende Veranstaltungen:
Eröffnungsfeier der Reitanlage Reichlgut mit Countryabend und Promi-Bullenreiten. Am folgenden Tag kamen viele Besucher zur Feldmesse mit Pferdesegnung und anschließendem Familiennachmittag mit Reitvorführungen.
Auch unsere Reitanfänger und Fortgeschrittene konnten ihr Können bei dem Reiterpass und der Reiternadel unter Beweis stellen. Das Jahr liesen wir mit dem Weihnachtsreiten unserer Mitglieder ausklingen.
2011 hatten wir im Sommer unser bekanntes Reitertreffen mit zahlreichen Teilnahmen unser Reiterkollegen aus Nah und Fern. Bei dem alljährlichen Weihnachtsreiten konnten wir unsere Besucher mit unseren Vorführungen begeistern.
2012 hatten wir die Vergrößerung unseres Reitplatzes von 20 x 40 Meter auf 40 x 60 Meter geplant und durchgeführt. Dank unseren Mitgliedern, freiwilligen Helfern sowie auch die finanziellen Unterstützungen durch die öffentliche Mittel konnte der Bau in kürzester Zeit abgewickelt werden. Großen Anklang fand unser erstes Halloweenfest im Herbst 2012 bei den vielen Besuchern.
2013: Wir hielten unser erstes eintägiges C-Spring-Turnier erfolgreich ab: Das 1. Nationale Turnier am Reichlgut, das Manfred Voglhuber Gedächtnisturnier und zum zweiten Mal das Halloweenfest im Herbst!
2014: Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr sind wir mutiger geworden: Ein ganzes Wochenende Turnierluft in Eberstalzell. Vom 19. bis 20. Juli 2014 gibts das CDN-C und CSN-C / das 2. Nationale Turnier am Reichlgut mit über 300 Starter/innen.
Und natürlich auch wieder für Groß und Klein – das Halloweenfest im Herbst
Leider mussten wir aber auch den Reitschulbetrieb einstellen, da unsere liebe Reitlehrerin nach erfolgreicher Ablegung der Prüfungen nun ihren Beruf als Tierärztin in Angriff nimmt.